000 01977nam a22001697a 4500
008 221119b |||||||| |||| 00| 0 eng d
040 _c5
100 1 _9118
_aGemeindeverwaltung Werdorf
_eHerausgeber
245 _aWerdorph [Werdorf];
260 _eWetzlar
_fWetzlar-Druck GmbH
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
338 _aBand
500 _aInhaltsverzeichnis 005 • Vorwort 007 • Der Anfang 015 • Die Adligen von Werdorf 026 • Bäuerliche Abgaben 033 • Unser Schloß 040 • Werdorfs Kirche 051 • Erste Pfarrer, Oberpfarrer, Hofprediger 082 • Zweite Pfarrer (Caplane) 091 • Unsere Schule und ihre Schulmeister 114 • Schultheißen 124 • Herrnhof 132 • Mühlen 159 • Die politischen Verhältnisse im 19. Jahrhundert 166 • Unsere Vorfahren waren Bauern 166 • Steuern und Abgaben der Bauern 169 • Die Abschaffung der Brache 170 • Kleine Parzellen, Gemengelage, Flurzwang 171 • Aus der Chronik der Bürgermeisterei Aßlar 1852-1921 176 • Sense, Sichel, Reellen, die Maschinen unserer Vorfahren 176 • Getreideernte 177 • Heumachen 178 • Dreschen 179 • Der Tisch war nicht so reichhaltig gedeckt wie heute 179 • Bauernbrot - ein heute noch begehrter Leckerbissen 181 • Milchverwertung 182 • Viele verließen die Heimat 187 • Die Zeit vom ersten Weltkrieg bis heute 197 • Werdorf im Strukturwandel 201 • Meer woann, seui enn bleiwe die Hoingker 203 • Quellenangaben (von Seite 159 bis 203) 204 • Das Werdorfer Vereinsleben 210 • Eine neue Heimat für Heimatvertriebene und Flüchtlinge 210 • Geschichte der Sudetendeutschen und der Schlesier 213 • Zur schlesischen Geschichte 215 • Sitten und Bräuche 217 • Plaudereien über die Mundart von Werdorf 218 • De Laabing 219 • Redensarten 220 • Beinamen (Unnamen) 222 • Quellennachweis (von Seite 7 bis 158)
700 _aScheidt, Hermann
_cDr.
_eAutor
942 _2z
_cBU
999 _c1829
_d1829