000 04249nam a22001457a 4500
008 220114b |||||||| |||| 00| 0 eng d
040 _c5
245 _aHeimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2004/2005
260 _c2004
_e35708 Haiger-Fellerdilln
_fDieter Weber
_g2004
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
338 _aBand
500 _a003 Gemälde „Mittelalterliche Kirche in Ballersbach“. Wolfgang Meckel 005 Traum eines Zehjährigen. Erinnerungen von Friedhelm Decker 010 Der alte Großvater und der Enkel. - Verfasser unbekannt. Eingereicht von Friedhelm Decker 010 Rauchen. - Verfasser unbekannt. Eingereicht von Friedhelm Decker 011 Alte Bauernregeln. Eingereicht von Friedhelm Decker 012 Die weißen Steine. Siegfried Holler 013 An der alten Straße Brabant – Leipzig. Siegfried Holler 015 Heimatkundliche Exkursionen. Horst F. Hauschild 019 Der „Meteoriden-Schmid“ aus Burg. Eingereicht von Horst F. Hauschild 022 Licht nach dem Dunkel. Advents- u. Weihnachtgeschichten. Ernst Decker 027 Bildliche Redewendungen Aufgeschrieben von Heinz Thielmann 028 Gedicht von Ernst Henß (Durthe Ernst) Etwa 1943 Ernst Henß 031 Der unerwartete Besuch. Helmut Groos 032 Ein anstrengender Streich. Helmut Groos 034 Die Wiederausbreitung der Kolkraben. Helmut Groos 039 Aus einer Dorfchronik. Ernst Decker 042 Konrad von Marburg und die Herren von Dernbach. Christian Görzel 048 Das Schloß in der Monzenbach. Christian Görzel 050 Nachruf auf ein Oberndorfer Haus und seine Bewohner. Günter Schneider 059 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 061 Briefe einheimischer Soldaten aus den Befreiungskriegen. Helmut Groos 068 Aus der Geschichte der Arztstelle Eisemroth. Erwin Pfeiffer 069 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 070 Alte Schule Tringenstein. Gerold Heimann 071 Zeichnete Otto Ubbelohde die Offenbacher Kirche? Helmut Groos 076 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 077 Ein Schmerofen im Offenbachtal. Helmut Groos 080 Erinnerungen. – Dausenau –. Alfred Benner 082 Zeugen aus dem Erdaltertum. Reste eines Vulkanes bei Herbornseelbach entdeckt. Werner Specht 085 New York – Jahreszeiten. Erlebnisse einer jungen Offenbacherin in der Millionenstadt. Anne Marie Groos 089 Ein Megalithgrab in Burg? Helmut Groos 092 Mit dem Kapellenwagen durch Deutschland. Aufgeschrieben von Helmut Groos 096 Wo de Berje rondrim ds Dohl imschläisse. – Gedicht – Oswald Thielmann 097 Das Offenbacher Heimatmuseum. Dorothee Groos 102 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 104 Bruder Hermann (Schneider) Helmut Groos 106 Am Bienenstück im Frühling. – Gedicht – Oswald Thielmann 107 Die Beschwerde der Gemeinde Herbornseelbach gegen Zwiebel- und Schmerhändler. A.O. 1746. Helmut Groos 110 Die Rätsel der Hörre. Diesjährige Wanderung der Heimatvereine. Helmut Groos 112 Erste schriftliche Erwähnung eines Kirchweihfestes in Bicken – 1826. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 113 Ein Vorläufer des Hartz-IV-Gesetzes? Helmut Groos 114 Diakoniestationen in unserer Gegend. Übermittelt v. Andreas Thielmann 115 Großmutter einst und jetzt. – Gedicht – Übermittelt von Jürgen Köhlinger 117 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 119 25-jähriges Bestehen des HGV Mittenaar-Bicken. Gerold Meckel 123 Schulversäumnisse vor 100 Jahren. Helmut Groos 125 Die Dernbacher. Eine Zusammenstellung über „Dernbach“ und die „von Dernbach“. Horst W. Müller 127 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 128 Die Telegrafenstange. Friedrich Heuser 130 Belegschaftsfoto der Grube Rothland mit Text. Roland Woyczyk 131 Heinz Krauskopf. 24.12.1923 - 5.9.2004. Helmut Groos 132 Die Kinder aus Welse Bunn. Anton Zuleger 136 Bildliche Redewendungen. Aufgeschrieben v. Heinz Thielmann 137 Einsichten und Aussichten. Helmut Groos 143 Der Nesselhof an den Gemarkungsgrenzen von Bicken/Herbornseelbach/ Eisemroth/Oberscheld. Helmut Groos 145 V-Waffen im heimischen Raum. Werner Stoll 148 Die Grube Prinzkessel in Oberscheld nach einem Gemälde.
942 _2z
_cHE
999 _c1036
_d1036