000 | 02717nam a2200145 4500 | ||
---|---|---|---|
008 | 220114b |||||||| |||| 00| 0 eng d | ||
040 | _c5 | ||
245 | _aHeimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 1995 | ||
260 |
_c1995 _e35708 Haiger-Fellerdilln _fDieter Weber _g1995 |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 | _aohne Hilfsmittel zu benutzen | ||
338 | _aBand | ||
500 | _a004 Gemälde „Burger Hauptstraße um 1920“. Wolfgang Meckel 005 Vorwort. Helmut Groos / Hans Benner 006 Die Gründung des Offenbacher Consum-Vereins. Helmut Groos 009 Ein jungsteinzeitliches Flachsteinbeil. Otto Schäfer 018 Herkunft und Abstammung des Försters Johann Georg Georg. Joachim Heimann 022 Von Kasachstan nach Offenbach. Helmut Groos 024 In Wallenfels gibt’s keine Spatzen. Oswald Thielmann 028 Der erste Tag in Offenbach. Erika Groos 029 Das Soldatengrab auf der Zollbuche. Hermann Schneider 031 Wahlkampf auf dem Lande. Helmut Groos 034 Gott zu Ehr, Dem Nächsten zur Wehr. Oswald Thielmann 040 Erinnerungen ans „Hotel Bückdich“. Oswald Thielmann 044 Der lohnende Waldkultur-Arbeitsakkord. Helmut Groos 046 Ein ungewöhnlicher Wintergruß. Helmut Groos 047 Die Familien Schmehl/Schmeel im Nassau-Dillenburger Land. Wilfried Jäckel 051 Die Burger Schmehls. Gretel Schleich 053 Dr schlau Gockel. Heinz Thielmann 054 Erinnerungen an Pfarrer Otto Müller aus Herborn. Friedrich Heuser 055 Die gepfändete Kuh. Friedrich Heuser 057 Die Geschichte der Burger Eisenwerke. – Teil 4 –. Friedrich Heuser 067 Die Bicker Schneidmühlen. – Teil 1 –. Friedrich Theis 073 Die Pauschenberger Mühle. W. Stoll 078 … als daß sie treu erfunden werden. Ernst / Friedhelm Decker 085 Dorfleben in den 5er Jahren unseres Jahrhunderts. Erwin Pfeiffer 090 Die Tagebaue auf dem Lagerzug Eiserne Hand. Dieter Heimann 092 Auf Bergmannspfaden – Diesjährige Wanderung der Ortsvereine. Helmut Groos 095 Unsere Mundart I. Oswald Thielmann 099 Unsere Mundart II. Helmut Groos 103 Quotschehoinkkoche in Tringenstein. Jörg Schneider 105 Wie wir den Ami umgerannt haben. Berta Paproth 106 Modefrühling 1945. Gretel Schleich 107 Der Niederweidbacher Postillion Willi Hermann. Hermann Schneider 109 Nachrichtenübermittlung im heimischen Raum. – Teil 1 –. Hermann Schneider 112 Die Geschichte vom Sandberg. Anton Zuleger 114 Bicken nach 1800. Friedrich Theis 119 Aus dem Leben des Texaners Max Theis. Else Wetz 124 Aale Wärder aus Offebach Else Wetz 126 Der Friedensbaum aus Bicken steht nicht mehr. Helmut Groos 128 Mit einem Pfarrer auf falscher Spur. Friedhelm Decker 136 Bürgermeisterwechsel in Mittenaar. Helmut Groos | ||
942 |
_2z _cHE |
||
999 |
_c1029 _d1029 |