TY - BOOK TI - Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2012 PY - 2012/// N1 - 003 Zeichnung „Zur Hochstadt in Offenbach“. Wolfgang Meckel 005 Sehnsucht nach der Heimat. – Gedicht – Ernst Decker 006 Offem Baam. – Gedicht – Walter Groos 007 Die Pfarrstelle Bicken und Offenbach 1596. Helmut Groos 009 Erinnerungsstücke aus Kriegs- und Nachkriegszeiten. Helmut Groos 015 Das Gombel-Haus. Helmut Groos 022 In Memoriam Herrn Willi Janssen, über viele Jahre Hauptlehrer an der Volksschule (Grundschule) in Burg Friedrich Heuser 024 Grabräuber in der Hörre. Tatort: Am Rennweg unterhalb des Hörrkopfs in der Gemarkung Mittenaar. Helmut Groos 026 Allerlei von einst und jetzt - gesammelt und aufgezeichnet von Fr. Theis. Friedrich Theis 027 Das Kuhgespann – der Volkswagen des Bauern. Alfred Benner 031 Kleine Feierstunde zum 25jährigen Bestehen des Heimat- und Geschichtsvereins Herborn-Seelbach. Christian Görzel 034 Heimatverein umrundet das alte Dorf. Christian Görzel 037 Der Jusdiner. – Gedicht – Rüdiger Gabriel 039 Erntedankfest 1933. Auszug aus der Herborn-Seelbacher Schulchronik. Christian Görzel 044 Die gereimte Chronik von Herbornseelbach. Rüdiger Gabriel 049 Kriegerverein. Hans Lenz 050 Die bewegte Zeit. Hans Lenz 051 Die Burger „Kreuzung“. Eine wichtige Verbindung nach Donsbach. Hans Lenz 052 Unwetter über Burg. Hans Lenz 053 Ein Kollektenbrief für die Kirchen von Herbornseelbach und Breitscheid 1639. Helmut Groos 056 Die Hohe Straße. Diethelm Nickel 057 Tringenstein und der Bahnbau Herborn - Niederwalgern. Diethelm Nickel 058 Allerlei von einst und jetzt - gesammelt und aufgezeichnet von Fr. Theis. Friedrich Theis 059 Oberndorfer Kapelle 1862/63. Abriss oder Renovierung. Erich Müller 068 Der I. Weltkrieg. – Teil 1 – . Erich Müller 077 Allerlei von einst und jetzt - gesammelt und aufgezeichnet von Fr. Theis. Friedrich Theis 078 Vom Handel, Handwerk und Verkehr in Bischoffen in den fünfziger Jahren. unbekannter Bischoffener Schüler 080 Eine bemerkenswerte Begebenheit aus der „guten alten Zeit“. nacherzählt von Karlheinz Striffler 081 Ein helles Licht in wahrhaft dunkler Zeit. Friedrich Heuser 084 Die Haubergwirtschaft im Dillkreis. Eine ursprüngliche Form der germanischen Wirtschaftsordnung. Siegfried Holler / Karlheinz Striffler 086 Vom Schicksal Bicker Höfe. Gerold Meckel / Wilfried Groos 089 Herrengüter. Betr. verkaufte Herrengüter zu Bicken 1698. Gerold Meckel 092 Martin Luther – Stationen seines Lebens –. – Teil 2 –. Friedrich Heuser 108 40 Jahre Mittenaar. Gerold Meckel 114 Der Fortschritt kommt nach Tringenstein. Diethelm Nickel 115 Abwassergeschichten von einst und jetzt. Helmut Groos 116 Mein Schulkochbuch. Dorothee Groos 120 Beherzigung. – Gedicht – Johann Wolfgang von Goethe 121 Kirchen- und Reformationsgeschichte der Oranien-Nassauischen Lande. Hadamar 1804. Joh. Herm. Steubing Aufzeichnung von Otto Schäfer 123 Hinweis auf mittelalterliche Eisenerzeugung in der Ballersbacher Gemarkung. Hans G. Peter 130 Suche nach alten Kohlenmeilerplätzen in der Ballersbacher Gemarkung. Klaus Benner 135 Wo ich daheim bin. – Gedicht – Ernst Decker 137 Glück im Unglück in Ballersbach vor 100 Jahren. Henning Kraus 138 Vorstellung des historischen Archivs der Gemeinde Mittenaar. – Friedrich-Theis-Stiftung – Hans G. Peter 142 Heimatlied. – Lied – Ernst Decker 143 Zum Gedächtnis an Heinz Thielmann (1934 – 2012) Helmut Groos / Wilfried Groos 146 Tag des offenen Denkmals 9. September 2012. Anton Zuleger 147 Der Millionenfund. Anton Zuleger 149 Die Sonnenfinsternis vom 11. August 1999. Horst F. Hauschild 152 Sonnenflecken. Horst F. Hauschild 154 Deutschland. – Gedicht – Ernst Decker 155 Betrachtung zu den belegbaren Wurzeln unseres Dorfes Oberndorf. – Teil 6 –. Erich Müller 162 Der lange Weg nach Schuldenhausen. Helmut Groos 172 Reklame. 0 ER -