TY - BOOK TI - Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2009 PY - 1994/// N1 - 003 Zeichnung „Neu gestalteter Dorfplatz in Offenbach“. Wolfgang Meckel 005 Das Jägerhaus. Heimat- und Geschichtsverein Herborn-Seelbach e.V. 007 Aus der Schulzeit. Zusammengestellt von Oswald Thielmann 008 Das Alltagsleben unserer Groß- und Urgroßeltern im landwirtschaftlichen Jahresrhythmus. Ein Rückblick in die Zeit um 1900. – Teil 2 –. Von Gerold Meckel aus dem Archiv des HGV-Mittenaar-Bicken zusammengestellt. Nach Berichten von Karl Betz, Heinz Thielmann und Friedrich Theis. 017 Besondere Ereignisse in Bicken und Offenbach. Friedrich Theis 030 Das alte Bickener Rathaus. Gerold Meckel 034 30 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Mittenaar-Bicken. Gerold Meckel 036 Wichtige Schriftsteller und Historiker für Bicken und Umgebung von der Reformationszeit an. – Teil 1 – Friedrich Theis 051 „Die Menschheit“, – Gedicht – . Nach Erich Kästner, freigestaltet von Oswald K. Thielmann Oswald K. Thielmann 054 „DÄJ ARM GEMAOH“, – Gedicht – . Oswald K. Thielmann 057 JOJOH, DR OPA SCHMEISST DÄJ KIST ! – Gedicht – Oswald K. Thielmann 058 DE HAND OFF´S HERZ ! – Gedicht – Oswald K. Thielmann 060 Eine klare Vollmondnacht. Walter Klingelhöfer 064 Noch eine Jägergeschichte. Walter Klingelhöfer 065 Von der Wupper an die Aar (Paul Janssen 1870 - 1955) Helmut Groos 073 Betrachtungen zu den belegbaren Wurzeln unseres Dorfes Oberndorf. – Teil 3 – . Erich Müller 092 Als die Holzvergaser über das Land fuhren. Anton Zuleger 095 Wilhelm Ludwig Krücke, Pfarrer im Kirchspiel Ballersbach/Herborn- seelbach von 1912 bis 1938. Hans G. Peter 101 Unsere alten Apfelsorten und was daraus geworden ist. Hans G. Peter 109 Wanderung der Heimatvereine 2008. Anton Zuleger 111 Die Dorfverwandtschaften. Else Wetz zum Gedächtnis. Helmut Groos 116 Eine Sensen-Dengelmaschine. Helmut Groos 122 Was die Erde freigibt… – Bericht über Fundstücke – Helmut Groos 122 Die Heeres-Flakartillerie-Ersatz-Abteilung 279. Wolfgang Meckel 122 Baden in der Aar. Helmut Groos 125 Die wilden Vorfahren unserer Gartenblumen. – Teil 1 –. Dorothee Groos 129 Die „Herborner Mark“ – ein „Land freier Männer“. Karlheinz Striffler, mit Unterstützung des Herborner Geschichtsvereinsvorsitzenden 132 Zuchtbulle mit schwachem Herzen. Diethelm Nickel 132 Sprichwörtliche Redensart… „auf den Hund gekommen“. Eckhard Görzel 133 Erinnerung an die Tringensteiner Schuleinweihung in 1910. Diethelm Nickel 135 Vergessens Kulturgut – heimische Fachwerkskunst und deren Verfall. Christian Görzel 138 Der Volpertsberg in Herborn-Seelbach. Christian Görzel 142 Interessantes aus Seelbacher Kirchenbüchern. Christian Görzel 146 Appell zum Erhalt und Pflege historischer Gemarkungsgrenzen. Christian Görzel 149 Kindererziehung. Helmut Groos 150 Der Hund will mit aufs Bild. (Aufgeschrieben von Helmut Groos) Oswald Thielmann 151 Erinnerungen an Erwin Pfeifer (1925 - 2008) Helmut Groos 154 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt und aufgezeichnet von Friedrich Theis Friedrich Theiss 155 Von den Bergen rauscht das Wasser. Wanderung der Heimatvereine 2009. Helmut Groos 157 Wie ich zum Kriegsgegner wurde. Erwin Pfeiffer 160 Sprichwörtliche Redensart … „etwas auf dem Kasten haben". Eckhard Görzel 160 „Die kleine Geschichte“ … des Smokings. Eckhard Görzel 161 Burg „Wallenfels“, die Unbekannte. Horst W. Müller 163 Pfarrer und Fotograf. (- Eduard Kirchner -) Helmut Groos 166 Berichtigung zum Aufsatz „Auf dem Rennweg durch die Hörre“ aus Heimatnachrichten von 2008. Hans G. Peter ER -