TY - BOOK TI - Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2008 PY - 2008/// N1 - 003 Evangelische Kirche Bischoffen. – Gemälde – Wolfgang Meckel 0 005 Wu die Amseln singt. – Gedicht – Katharina Kraft 006 Warum heißt die Mittelpunktschule Bicken/Ballersbach „Johann-Heinrich- Alsted-Schule ?“. Gerold Meckel 011 50 Jahre katholische Kirchengemeinde Mittenaar-Bicken. Gerold Meckel 017 Allerei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 018 Das Alltagsleben unserer Groß- und Urgroßeltern im landwirtschaftlichen Jahresrhytmus. – Teil 1 –. Von Gerold Meckel aus dem Archiv des HGV-Mittenaar-Bicken zusammengestellt. Nach Berichten von Karl Betz, Heinz Thielmann und Friedrich Theis 027 Vor 160 Jahren. Helmut Groos 029 Kindheit in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. – Teil 1 –. Walter Klingelhöfer 033 Schrifttum und Schriftsteller unserer Heimat. Friedrich Theis 042 Betrachtungen zu den belegbaren Wurzeln unseres Dorfes Oberndorf. – Teil 2 –. Erich Müller 058 Ein Oberndorfer Hirte – Dieb oder Dorfheld. Günther Schneider 061 Pfarrer Johann Just Cunz. Friedrich Theis 063 Anzeige-Blatt aus dem Jahre 1865. Hans Lenz 064 Der Schindwoasen (Rasen) Hans Lenz 064 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 065 Verpachtung eines adligen Landguts zu Bellersdorf. Arnold Henrich 067 Gedenken an Ernst Decker. Friedhelm Decker 076 Milch verdünnen, mit Folgen. Anton Zuleger 077 Loss´m noch e Stimpche stih! – Gedicht – Oswald Thielmann 078 Highlight – Meatlay – Karriere. (frei nach Heinz Schenk) – Gedicht – Oswald Thielmann 079 Dr kannste Mr Mol – Verein. – Gedicht – (Anonymes Manuskript vorgefunden und nach eigenem Gusto entwickelt von Oswald Thielmann) Oswald Thielmann 080 Unser deutsches Vaterland. – Gedicht – Oswald Thielmann 080 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 081 Eigener Herd ist Goldes wert. Anton Zuleger 082 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 083 Bilder aus Herbornseelbach. – Fotos – Eckhard Görzel 085 Zur Erinnerung an die Heimat- und Naturmalerin Annelise Deusing. Eckhard Görzel 092 Zum Tode von Dr. Günter Keim aus München. Friedrich Heuser 094 Fritz Menger aus Herborn-Seelbach und das Ermächtigungsgesetz 1933. Friedrich Heuser 096 Spezial-Dauerbrandöfen mit „Juno“-Halbgasfeuerung für alle Brennstoffe. Friedrich Heuser 101 Das Aartal Anno 1929 – Ballersbach, Bicken Offenbach –. Friedrich Theis 103 Aus dem Leben von Hans Kloos. Der Vorstand des Heimatvereins Bischoffen 108 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 109 Früh übt sich …. Helmut Groos 110 Missionar Ludwig Hanstein und Friedrich von Bodelschwingh. Helmut Groos 110 Pfarrer Müller und seine Kirchen. Helmut Groos 114 Das alte Deutschland vor dem Zusammenbruch. Helmut Groos 148 Nachruf für Gretel Schleich. Ilse Furche-Mouhlen 148 Es gro Loch ! (Das graue Loch !) Hans Lenz 149 Nachruf für Werner Stoll. Hans-Helmut Ziemkendorf 150 Klimakatastrophen oder die Entwertung des Eigentums. - Auszug aus einem Aufsatz vom 15. Dezember 2007 - Helmut Groß Bürgermeister der Stadt Tengen /Baden Württenberg 155 Neues von der Alten Kirche. Anton Zuleger 156 Der Bienengarten des Pfarrers Philibertus Muscinus. Manfred Holler 162 Medizinische Kunst im 18. Jahrhundert. Manfred Holler 165 Die Hausnamen des Dorfes Tringenstein. Gerold Heimann 166 Die Sorgen einer Tringensteiner Kleinbäuerin. Aus der Dorfchronik Tringenstein Nacherzählt von Diethelm Nickel 167 Allerlei von einst und jetzt. Gesammelt von Friedrich Theis 168 Auf dem Rennweg durch die Hörre. Hans G. Peter 182 Der Siegbach – Namensgeber der Gemeinde – von der Quelle bis zur Mündung. Erwin Pfeiffer 188 Polizeiverordnung über Frondienste im Jahre 1910 für Übernthal. Erwin Pfeiffer 189 Winter 2005/2006 im Vergleich zu dem aus dem Jahr 1837/38. Erwin Pfeiffer ER -