Catalogue of Genealogische Arbeitsgemeinschaft
Lahn-Dill-Kreis e.V.
Local cover image
Local cover image

Nassauische Annalen; Band 72; Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung;

Material type: TextTextPublication details: Verlag des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 1961Edition: Nassauische AnnalenDescription: 284 Seiten 26,0 cm x 19,0 cm FesteinbandContent type:
  • Text
Media type:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Carrier type:
  • Band
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Inhaltsverzeichnis

001 • Karl Hermann May: Verwandtschaftliche Voraussetzungen der Schenkung Lipporns an das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen durch Tuto von Laurenburg um 1117
018 • Hermann Heck: Genealogische Betrachtungen zur Geschichte des Hauses Laurenburg-Nassau
028 • Hellmuth Gensicke: Zur Deutung der Urkunde Siegfrieds von Runkel von 1255
031 • Peter Berghaus: Der mittelalterliche Goldschatzfund aus Limburg/Lahn. Mit 4 Münztafeln
047 • Wolf-Heino Struck: Kircheninventare der Kellereien Camberg, Altweilnau und Wehrheim von1525/26
058 • Helmut Cellarius: Die genealogischen Bildteppiche von Breda-Dillenburg. Ein Zeugnis des nassauischen Geschichtsbewußtseins im 16. Jahrhundert. Mit 1 Tafel
081 • Fritz Michel: Die Geschichte des Selterser Heilbrunnens unter kurtrierischer Herrschaft. Mit 1 Tafel und 3 Abbildungen.
126 • Wolfgang Klötzer: Stein und Gagern. Eine Nachlese zu ihrer Korrespondenz
143 • Konrad Fuchs: Die Erschließung des Westerwaldes durch die Eisenbahn. Mit 1 Abbildung

Zur Geschichte des nassauischen Adels

160 • Hellmuth Gensicke: Die vom Stein mit den drei Rosen, auch genannt Schaub

Zur nassauischen Ortsgeschichte

166 • Hellmuth Gensicke: Kirchspiel und Gericht Marienrachdorf

Kleine Beiträge

180 • Hellmuth Gensicke: Zur Besitzgeschichte der Grundherrschaft SindIingen
184 • Wolf-Heino Struck: Von Beginen und Begarden im Mittelrheingebiet
198 • Hellmuth Gensicke: Die Akzise zu Montabaur und ihr Ertrag
206 • Egon Eichhorn: Zur Lage der Wüstungen Velen und Felden (Velden)
213 • Konrad Fuchs: Die Lage der Westerwälder Steinindustrie vor dem ersten Weltkrieg

217 • Literaturbesprechung

I. Gesamtdarstellungen des Landes und einzelner Landschaften

217 • Geschichtlicher Atlas von Hessen. 1960ff. (Petry)
217 • Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, Bd. IV Hessen. 1960 (Faber)
218 • E. E. Stengel: Abhandlungen und Untersuchungen zur hessischen Geschichte. 1960 (Gerlich)
219 • H. Ilge: Hessen in Geschichte und Gegenwart. 1960 (Geisthardt)
220 • Die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte. 1958. — Hessen im Wandel der letzten hundert Jahre 1860—1960. 1960 (Struck)
223 • K. Hoppstädter — H.-W. Herrmann: Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes. Bd. 1. 1960 (Gerlich)
223 • E. Kleeberger: Territorialgeschichte des hinteren Odenwaldes. 1958 (Demandt)
226 • K. Nahrgang: Stadt- und Landkreis Offenbach a.M. Atlas für Siedlungskunde, Verkehr, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. Lfg. 7. 1960 (Gensicke)
226 • Landkreis Erbach i. Odw. Monographie einer Landschaft. 1960 (Kutsch) . .

II. Vorgeschichte und Römerzeit

226 • W. Kimmig, H. Herr: Vorzeit an Rhein und Donau. Südwestdeutschland, Nordschweiz, Ostfrankreich. 1958 (Mandera)
227 • H. v. Petrikovits: Das römische Rheinland. Archäologische Forschungen seit 1945.4900.(Schoppa)
229 • Limes-Studien. Vorträge des 3. Internationalen Limes-Kongresses in Rheinfelden/Basel 1957. 1959 (Schoppa)
230 • H. Schoppa: Die Funde aus dem Vicus des Steinkastells Hofheim/Main-Taunus-Kreis. I. Die Keramik außer Terra Sigillata. 1961 (Kutsch)

II. Stadt- und Ortsgeschichte :

231 • C. Haase: Die Entstehung der westfälischen Städte. 1960 (Struck)
232 • K. Kroeschell: Weichbild. Untersuchungen zur Struktur und Entstehung der mittelalterlichen Stadtgemeinde in Westfalen. 1960 (Struck)
233 • G. Bach: Kleine Chronik von Bad Ems. 1960 (Gensicke)
234 • F. Lübbecke: Kleines Vaterland. Homburg v. d. H. 1956. — F. Hormann: Lebendiges Bad Homburg v. d. H. Seine Vergangenheit und Gegenwart. 1960 (Struck)
235 • K. Nahrgang: Dreieichenhain. Burg und Stadt. 1960 (Gensicke)
236 • J. Fischer: Frankfurt und die Bürgerunruhen in Mainz 1332—1462. 1958 (Geisthardt)
236 • A. Fuhs: Gelnhausen. Städtebaugeschichtliche Untersuchung. 1960 (Demandt)
237 • J. Hörle: Dombach im Camberger Amt. Chronik eines Taunusdorfes. 1960 (Struck)
238 • Aus der Geschichte des Dorfes Eibach. 1960 (Renkhoff)
238 • G. Brandt: Aus der Geschichte Liebenscheids 1360—1960. 1960 (Gensicke)
238 • 800 Jahre Michelbach-Nassau. 1960 (Geisthardt)

IV. Rechts-, Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

239 • P. Acht: Probleme der Mainzer Urkundenforschung. Überlieferung und Fälschung im Kloster St. Alban vor Mainz. Aus: Archival. Ztschr. 55. 1959 (Struck)
240 • K.-P. Rotthaus: Redde und Schult in den Urteilen des Ingelheimer Oberhofes. 1959 (Demandt)
241 • F. Steinbach: Ursprung und Wesen der Landgemeinde nach rheinischen Quellen. 1960 (Struck)
242 • H.-H. Gerhard: Das Steuerwesen der Grafschaft Saarbrücken (1321—1798). 1960 (Geisthardt)
243 • A. Beimborn: Wandlungen der dörflichen Gemeinschaft im HessischenHinterland; 1959. (Fricke)
243 • E. Krämer u. P. Haardt: Das Siegerland und die ehemalige Siegerländer Knappschaft. 1960 (Geisthardt)
244 • R. H. Kaethner: Die Eisenindustrie in Emmershausen. Aus: Usinger Land. 1960/61 (Geisthardt)
244 • G. E. Köhler: Die Glockengießer Rincker. Mit einem Beitrag von K. Köster: Die Glocke als Gegenstand und Aufgabe der Forschung. 1960 (Berger)
246 • Der Kreis Wetzlar. Verwaltung und Wirtschaft. Ein Bericht über Wiederaufbau und Entwicklung im Kreis seit 1948. 1959 (Geisthardt)

V. Kirchengeschichte

246 • E. G. Neumann: Rheinisches Beginen- und Begardenwesen. 1960 (Struck) s. S. 184—198
246 • J. Rauch: Geschichte des Antoniterhauses Roßdorf-Höchst. Aus: Archiv f. mittelrhein. Kirchengesch. 11, 1959 (Kaufmann)
247 • H. Schüler: Reformation und Gegenreformation am Mittelrhein. 1959 (Struck)
247 • W. Römheld u. M. Hofmann: 400 Jahre Kirche der Reformation in der ehem. Grafschaft Sayn 1560—1960. 1960 (Struck)
249 • A. Franzen: Die Visitationsprotokolle der ersten nachtridentinischen Visitation im Erzstift Köln unter Salentin von Isenburg i. J. 1569. 1960 (Struck)
251 • Ahlbach und seine Kirche. Festschrift. 1960 (Struck)
252 • Die Lutherkirche zu Wiesbaden. Festschrift. 1961 (Renkhoff)

VI. Kultur- und Kunstgeschichte

253 • A. Bach: Deutsche Volkskunde. 3. Aufl. 1960 (Diener)
254 • H. Schneppen: Niederländische Universitäten und deutsches Geistesleben von der Gründung der Universität Leiden bis ins späte 18. Jahrhundert. 1960 (Geisthardt)
254 • A. Ph. Brück: Kurmainzer Schulgeschichte. Texte, Berichte, Memoranden. 1960 (Geisthardt)
255 • A. Gottron: Mainzer Musikgeschichte von 1500—1800. 1959 (Haacke)
256 • R. Schützeichel: Mundart, Urkundensprache und Schriftsprache. Studien zur Sprachgeschichte am Mittelrhein. 1960 (Martin)
257 • J. Arndt: Westerwälder Humor. 2. Folge. 1960 (Renkhoff)
257 • O. E. Wülfing: Burgen der Hohenstaufen in Schwaben, Franken und Hessen. 1960 (Klötzer)
257 • M. Backes: Burgen und Residenzen am Rhein. 1960 (Kutsch)
261 • A. v. Reitzenstein: Der Main. 1960 (Kutsch)
261 • Reclams Kunstführer, Bd. IV: Niedersachsen, Hansestädte, Schleswig-Holstem, Hessen. 1960 (Kutsch)

VII. Genealogie und Biographie

264 • Deutsches Geschlechterbuch. Bd. 121. 1956. — Bd. 124. 1960 (Geisthardt)
265 • W. Thöne: Dynastische Vorfahren der Edelherren und Vögte von Grafschaft. 1959 (Gensicke)
265 • K. A. Eckhardt: Das Fuhrner Vasallengeschlecht vom Stein. 3. Aufl. 1960 (Gensicke)
266 • W. Krämer: 800 Jahre Adelsfamilie von der Leyen. 1958. — Ders.: Joh. Simon Rosinus, frhl. Leyischer Amtmann zu Blieskastel (1642—1710). 1960 (Gensicke)
266 • K. Pellens: Der Trierer Erzbischof Dietrich II. von Wied (1212—1242). 1957 (Gensicke)
267 • H. Romberg: Der Prinz von Oranien, Wilhelm Graf von Nassau. 1960 (Oestreich)
267 • K. Hörner: Georg Christian Joannis. 1960 (Geisthardt)
268 • Freiherr vom Stein. Briefe und amtl. Schriften. 2. Bd., 2. TI. 1960 (Klötzer)
268 • J. Held: Heinrich Held. Ein Leben für Bayern. 1958 (Geisthardt)

269 • Zeitschriftenschau

269 • I. Zeitschriften von Hessen und Nassau
274 • II. Aus Zeitschriften der benachbarten Gebiete
277 • III. Aus allgemein-historischen und sonstigen landesgeschichtlichen Zeitschriften

279 • Bericht über die wissenschaftliche Tätigkeit des Vereins und seiner Ortsgruppen (Frühsommer 1960 bis Frühjahr 1961)

279 • Hauptverein
282 • Ortsgruppe Bad Ems
283 • Ortsgruppe Diez
283 • Ortsgruppe Limburg
284 • Ortsgruppe Nassau

There are no comments on this title.

to post a comment.

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image

Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. Data protection-and-Imprint