Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 1997
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmitte zu benutzen
- Band
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. Standort | Alles was zu Heimatgeschichte gehört | HG 01.007 (Browse shelf(Opens below)) | Not for loan |
004 Gemälde „Burg Tringenstein um 1625“ 0
005 Die Schwerspatgrube im Offenbacher Lindbachtal. Helmut Groos
013 Der Consum-Verein zu Übernthal. Heinrich Brachthäuser
016 Im letzten Kriegsjahr 1648. Helmut Groos
020 Wiedersehen in der Gefangenschaft. Siegfried Holler
021 Sammellager für Kriegsgefangene in Siegbach-Eisemroth. Erwin Pfeiffer
026 Zitat. weitergeben v. Erwin Pfeiffer
027 Einst leb´t ich so glücklich – nassauisches Volkslied. 0
028 Im Manöver. – Gedicht – Kar-H. Peter
029 Ds Treppengelender. – Gedicht – Friedhelm Decker
030 Erinnerungs-Splitter von Vorgestern. Klaus Ackermann
033 Im ersten Nachkriegssommer. Willi Lang
035 Dorfstreitigkeiten. Helmut Groos
040 Als Küstergehilfe in der Marienberger ev. Kirche. Friedhelm Decker
042 Das flüssige Viehfutter. Helmut Groos
043 Dem Karl sei Raas ! Aufgeschrieben von Else Wetz
044 Ein wertvoller Fund. Friedhelm Decker
048 Er kann – der kann ! – Gedicht – Aus der Sammlung v. Karl Jung
049 Ganz en Gedanke. – Gedicht – Aus der Sammlung v. Karl Jung
050 Mutter im Krankenhaus. Nacherzählt von Gretel Schleich
051 Die Schulspeisung. Gretel Schleich
052 Die Wäller Brücke. Gretel Schleich
053 Aach e Maanung. – Gedicht – Aufgeschrieben von Else Wetz
054 Der ´naue Pärrner´. Hermann Schneider
055 Die älteste Mühle in Siegbachtal. Oswald Thielmann
058 Die Bicker Schneidmühlen. – Teil 3 –. Friedrich Theis
067 Der Pauschenberger Weiher. Werner Stoll
070 Die Geschichte der Burger Eisenwerke. – Teil 6 –. Friedrich Heuser
081 Ausstellung ´Die Burgerhütte´ im Rathaus. Friedrich Heuser
082 Der Schatten. Ernst Decker
088 Die Wilhelmsteine im Schelderwald. Erwin Pfeiffer
090 Renovierung der ev. Kirche in Bicken im Jahr 1929. Friedrich Theis
093 Bettlerplage auf dem Westerwald. Übermittelt von Heinz Thielmann
094 Die Einführung der Kartoffel um 1615 Übermittelt von Heinz Thielmann
096 Die Witterung im Jahre 1786. Abschrift von Heinz Thielmann
097 Ein Herborner Bederegister aus dem Jahre 1398. Hans Benner
099 Der Boimoster voo Trongeschto (Tringenstein) Jörg Schneider
104 Mein Tringenstein. – Gedicht – Lydia Heimann
105 E schie Fresse firn Landrot. – Gedicht – E.F., HVO
107 Die Dorfverschönerung in Offenbach. Willi Theis / Willi Lang
111 Noch e poar aale Wärder aus Offebach. Else Wetz
113 Etz noch e bes´che ewvver ´25 Juhr Mittenaar´! Else Wetz
114 Die neue Siedlung von Bischoffen. Anton Zuleger
116 Die Erbschaft. Oswald Thielmann
118 Sentbrief wider den Saufteuf Anno 1738. Helmut Groos
123 Fortschritt ins Nichts. Helmut Groos
140 Auf historischen Spuren auf der Hörre, Wanderung der Heimatvereine. Hans Benner
142 Nachkriegskirmes in den Wirtshäusern von Herborn-Seelbach. Bettina Georg
148 Schatzungsliste, Stadt und Amt Herborn, 1538, Herborn-Seelbach. Hans Benner
There are no comments on this title.