Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2002/2003
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. Standort | Alles was zu Heimatgeschichte gehört | HG 01.012 [Altsignatur HG 20] (Browse shelf(Opens below)) | Not for loan |
Browsing Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. shelves, Shelving location: Standort, Collection: Alles was zu Heimatgeschichte gehört Close shelf browser (Hides shelf browser)
HG 01.009 [Altsignatur HG 17] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 1999 | HG 01.010 [Altsignatur HG 18] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2000 | HG 01.011 [Altsignatur HG 19] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2001 | HG 01.012 [Altsignatur HG 20] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2002/2003 | HG 01.014 [Altsignatur HG 21] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2004/2005 | HG 01.016 [Altsignatur HG 22] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2006 | HG 01.017 [Altsignatur HG 23] Heimatnachrichten von Aar und Siegbach; Heft 2007 |
003 Gemälde „Bicken – die alte Dorfmitte“. Wolfgang Meckel
005 Heiligabend. Erinnerung von Willi Lotz
006 Nachruf auf ein Oberndorfer Haus und seine Bewohner. 0
012 Zum 150. Todestag von Christian Wilhelm Klaas aus Mademühlen, Lehrer in Herbornseelbach. Wilfried Jäckel
021 Hermann Schneider. Helmut Groos / Fotos Anton Zuleger
024 Erinnerung an Dr. Hans Bender. Anton Zuleger / Hellmut Vierhoff
028 650jährige Glocke in Übernthal. Erwin Pfeiffer
030 Backhausordnung Eisemroth aus dem Jahre 1869. Erwin Pfeiffer
030 Die Schwerspaltgrube „Margit“ bei Oberndorf. Horst Stoll
032 Grube Hirchhohl bei Oberndorf. Horst Stoll
033 Ein Nassauer Bergmann erzählt. Werner Stoll
035 Aller Anfang ist schwer. Else Wetz
036 Der Aartaalsee. – Gedicht –. Änni Wetz
036 Die geringen Leute aus Eisemroth. Heinz Thielmann
037 Die armen Dorfschulmeister. Dieter Heimann
039 „Naut fier ugout!“ So neckten sie die Leute im Dillkreis. Aufgeschrieben von Eckhard Görzel
048 „Die vertauschte Sau“. Dieter Heimann
050 Diesjährige Wanderung der Heimatvereine Aar und Siegbach. Eckhard Görzel
054 Ortsnamen im Dialekt. Friedrich Theis
055 Begger Bladd Friedrich Theiss
055 Die Eisensteingrube „Aussteckseite“ in Bischoffen. Helmut Groos
060 Von Post und Eisenbahn. Mitgeteilt von Andreas Thielmann
061 Verträumtes liebenswertes Tringenstein. Gerold Heimann
065 Ein Antwortschreiben auf den Mahnbrief einer einheimischen Firma aus dem Jahre 1955. Mitgeteilt von Friedhelm Decker
066 Ein „Görzel“ als Räuber in der Wetterau. Christian Görzel
068 Was es mit dem Familiennamen GÖRZEL auf sich hat… – Teil 1 –. Christian Görzel
070 Gutachten über das neue Wappen der Gemeinde Mittenaar. Vom 26.10.1989. Mitgeteilt von Gerold Meckel
071 Mühlen in Bicken. Gerold Meckel
076 Vom Grubengelände Eiserne Hand über die Oberndorfer Viehweide nach Tringenstein. Diesjährige Wanderung der Heimatvereine. Helmut Groos
078 1977 - 2002 – 25 Jahre Heimatmuseum Siegbach. Erwin Ruschil
080 Ein Wiedersehen nach 60 Jahren. Erwin Lenz, Paul Wilhelm Janssen, Friedrich Heuser
088 Die Jahre mit den Flurschützen. Anton Zuleger
091 Die Kirche zu Bicken. Robert Berns
093 Wandern ist schön… Magdalene Ortmann
097 Wiegenlieder und Kinderverse aus dem vorigen Jahrhundert in hiesiger Mundart. Mitgeteilt von Else Wetz
098 Das Geheimnis von Anton Schotter. Ernst Decker
101 Ein Burger im Widerstand. Wilfried Jäckel
106 Die Schrift an der Wand. Friedrich Heuser
107 Ein wehrhafter Käfer. Helmut Groos
109 Zur Geschichte der Burgerhütte: Die letzten Jahre. Friedrich Heuser / Günter Weber
130 Sprichwörter und Denkanstöße. Gesammelt von Heinz Thielmann
132 Entwicklung der Schule zu Herborn-Seelbach von ihrem Beginn bis zum Jahre 1895. Eckhard Görzel
146 Die Farbmühle Kemper in Offenbach. Helmut Groos
151 1811 – Soldaten für Napoleon. Joachim Heimann
158 Aus dem Dorfgeschehen Herbornseelbachs um 1900. Joachim Heimann
There are no comments on this title.